Das OK zieht ein überaus positives Fazit aus dem heutigen Stadt-OL in Gossau, der auch als Vorbereitung auf die Schweizermeisterschaften im Sprint-OL in Bazenheid und Uzwil diente.

Laufleiter Thomas Walter zeigte sich erfreut darüber, dass aus seiner Sicht alles reibungslos geklappt hat. Die ideale ÖV-Anbindung, das schöne Wetter und die für einen regionalen OL in der Ostschweiz überaus grosse Teilnehmerzahl, u.a. 35 Familien, trugen das ihre dazu bei. Auch Bahnleger Miklas Kossert erhielt viele Komplimente. Er wechselte bewusst zwischen langen und kurzen Strecken zwischen den Posten.

Die Stadt Gossau mit Industriegebieten, Wohnsiedlungen und Parkanlagen bot eine abwechslungsreiche und würdige Wettkampfarena. Im wahrsten Sinne des Wortes Höhepunkt des Laufs waren die Posten um die Kirche Haldenbüel mit einem giftigen Anstieg. Dieser wurde mit einem traumhaften Ausblick auf das Säntismassiv entschädigt, den aber im Unterschied zum Schreibenden wohl die wenigsten Spitzenläuferinnen und Spitzenläufer bewusst wahrnahmen.

Verschiedene OLG-Mitglieder glänzten mit Spitzenresultaten. So reihten sich Jana Sutter (DAM), Theo Manser (H10), Christoph Ammann (H40) und Rolf Wüstenhagen (H55) in die Siegerlisten ein. Monika Ammann (D65), Sanna Böni (D14), Flora Schiller (D16), Nina Sutter (DAM) und Ruedi Kellenberger (H80) glänzten mit zweiten Rängen, resp. Rahel Gilgen (DAL) mit einem dritten Rang.
Nach dem Jubiläumslauf (75. St. Galler OL) am heutigen Ostermontag folgen nun die OL CHALLENGE mit fünf Läufen, die Schweizermeisterschaft im Sprint-OL (Bazenheid und Uzwil) am 10./11. Mai 2025 und als nächster OLG-Grossanlass das Nationale OL-Weekend im Rheintal am 18./19. April 2026 anlässlich des 70-Jahr-Jubiläums der OLG SGA.